Von cleveren Sprachassistenten, die unsere Fragen beantworten, über smarte Chatbots, die uns helfen, bis hin zu Sprachübersetzungen, die uns über Grenzen hinweg verbindet. KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das gilt selbstverständlich auch für den Unternehmensalltag.
Egal ob zur Bild- und Textgenerierung, zur Datenanalyse oder für Übersetzungen. KI ist in aller Munde. Erfahre hier was Künstliche Intelligenz ist und entdecke tolle Beispiele wie du mit ihr effizient und gewinnbringend arbeiten kannst.
Was ist Künstliche Intelligenz überhaupt?
Unter Künstlicher Intelligenz (kurz KI) verstehen wir die Entwicklung von Computerprogrammen und -systemen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern.
KI ermöglicht Maschinen, Informationen zu verarbeiten, zu lernen, Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen. Sie basiert auf Algorithmen und Modellen, die es Computern ermöglichen, Daten zu analysieren, Zusammenhänge zu verstehen und aufgrund dieser Erkenntnisse zu handeln.
Man unterscheidet bei der Definition außerdem zwischen starker und schwacher KI
Schwache Künstliche Intelligenz (Weak AI), auch bekannt als Narrow AI, bezieht sich auf Systeme oder Algorithmen, die auf spezifische Aufgaben oder Probleme spezialisiert sind. Diese Art von KI ist darauf ausgelegt, eine spezifische Funktion oder ein bestimmtes Problem effizient zu lösen, zeigt jedoch keine umfassende menschenähnliche Intelligenz. Ein Beispiel dafür sind Chatbots, die in der Lage sind, Fragen zu beantworten und einfache Gespräche zu führen, aber kein umfassendes Verständnis oder Bewusstsein haben.
Starke Künstliche Intelligenz (Strong AI), auch bekannt als General AI, bezieht sich auf ein System, das über menschenähnliche Intelligenz verfügt und in der Lage ist, eine Vielzahl von Aufgaben zu verstehen und auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Diese Art von KI hätte ein umfassendes Verständnis, Lernfähigkeit und die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Sie wäre in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, kreativ zu sein und menschenähnliche Entscheidungen zu treffen. Allerdings ist die Entwicklung einer starken KI bisher noch nicht erreicht worden und bleibt ein Ziel der KI-Forschung.
KI findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Spracherkennung, Bildverarbeitung, autonomem Fahren, medizinischer Diagnose und vielem mehr.
In unserem Alltag sind wir bereits von zahlreichen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) umgeben und das meist dort, wo wir sie nicht erwarten.
Technologien wie Suchmaschinen oder Chatbots erleichtern uns das Leben, indem sie uns dabei helfen, Informationen zu finden oder Aufgaben zu erledigen.
Wo noch KI in unserem Alltag zu finden ist — und vor allem wie sie uns hilft, kannst du hier nachlesen.
Suchmaschinen wie Google oder Bing sind schon lange die geheimen Helden unseres Alltags. Nicht umsonst hat es der Begriff „googeln“ als Synonym für „recherchieren“ in den Duden geschafft. Suchmaschinen nutzen künstliche Intelligenz, um mit antrainierten Algorithmen die für dich relevantesten Suchergebnisse zu liefern. Wer hätte gedacht, dass der Großteil von uns vermutlich täglich mit KI arbeitet?
Auch unsere berühmten Sprachassistenten Siri, Alexa und Google Assistent nutzen künstliche Intelligenz, um auf unsere Sprachbefehle zu reagieren und uns bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. Egal, ob wir nach dem Wetter fragen, einen Wecker stellen oder nach Informationen suchen, Sprachassistenten nutzen trainierte Algorithmen, um unsere Stimmen zu erkennen und die richtigen Antworten oder Aktionen zu liefern.
Chatbots sind ein weiteres Beispiel für den Einsatz künstlicher Intelligenz im Alltag. Sie sind virtuelle Assistenten, mit denen wir über Textnachrichten kommunizieren können. Unternehmen wie Amazon, Apple und Facebook nutzen Chatbots bereits erfolgreich in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Kundenservice, um Fragen zu beantworten oder Unterstützung anzubieten. Diese cleveren Programme nutzen künstliche Intelligenz, um menschenähnliche Unterhaltungen zu führen und auf spezifische Anfragen zu reagieren. Sie werden mithilfe von Algorithmen trainiert, um natürliche Sprache zu verstehen und entsprechende Antworten zu generieren.
Personalisierte Empfehlungen sind ein weiterer Bereich, in dem künstliche Intelligenz erfolgreich eingesetzt wird. Viele Unternehmen nutzen Algorithmen und KI-Modelle, um dir maßgeschneiderte Produkt-Vorschläge zu machen. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt, dass du auf Onlineshop-Websites (z. B. Amazon) Produkte basierend auf deinen Vorlieben und vergangenen Käufen empfohlen bekommst. Diese personalisierten Empfehlungen werden durch die Analyse von Nutzerdaten und das Lernen aus vergangenen Interaktionen ermöglicht. Das Ziel: Dir ein personalisiertes und individuelles Kauferlebnis zu bieten.
Sprachübersetzungen sind ein bemerkenswertes Anwendungsgebiet künstlicher Intelligenz im Alltag. Dank fortschrittlicher Technologien können wir heute ganze Texte in Echtzeit von einer Sprache in eine andere übersetzen. Diese Tools verwenden künstliche Intelligenz, um Sprache zu analysieren, Muster zu erkennen und anschließend eine präzise Übersetzung zu generieren. Auch wir bei tolingo nutzen bereits KI für unsere Übersetzung. KI-Übersetzungen aka Smart-Übersetzugen bestehen immer aus dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und professionellen Übersetzern.
Für eine qualitativ einwandfreie KI-Übersetzung bietet es sich an, diese im Anschluss in ein Korrektorat zu geben. Alles zum Thema Korrektorat von KI-Texten findest du in unserem passenden Ratgeber.
Smart Home bezeichnet ein vernetztes und automatisiertes Zuhause, das mithilfe von künstlicher Intelligenz und intelligenten Geräten gesteuert wird. In vielen Haushalten gibt es bereits smarte Geräte wie Thermostate, Beleuchtungssysteme oder Sicherheitskameras. Diese können mit KI gesteuert werden und sogar miteinander kommunizieren.
Bekannte Beispiele für Smart-Home-Systeme sind Amazon Alexa oder Google Home, die als Sprachassistenten dienen und die Steuerung der vernetzten Geräte ermöglichen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz können Smart Homes unsere Gewohnheiten und Präferenzen lernen und sich automatisch anpassen, um unseren Komfort und unsere Energieeffizienz zu maximieren. Zum Beispiel kannst du mit deiner Stimme das Licht dimmen, die Raumtemperatur regeln oder Haushaltsgeräte fernsteuern. Smart Home vereinfacht unseren Alltag, verbessert die Energieeffizienz und schafft ein modernes und vernetztes Wohnumfeld.
Professionelle Übersetzungen
Der Begriff Künstliche Intelligenz wird häufig mit Robotern, wie sie nur in Filmen vorkommen, gleichgesetzt.
Dabei ist Künstliche Intelligenz nicht nur bereits seit Jahrzehnten Bestandteil unseres Alltags, sondern auch weniger komplex als die meisten Menschen denken.
Wie einfach KI wirklich entsteht, zeigt die nebenstehende Infografik.
Wo Künstliche Intelligenz bereits unseren Alltag bereichert und erleichtert, kannst du in den nächsten Abschnitten unseres Ratgebers nachlesen.
Infografik stattdessen als Bild downloaden.
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren in verschiedenen Unternehmensbereichen Einzug gehalten und revolutioniert dort die Arbeitsweise. Im Zeitalter der Digitalisierung setzen immer mehr Unternehmen auf KI, um ihre Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.
Von der Text- und Bildgenerierung über die Bilderkennung bis hin zur Web-Analyse und Robotik gibt es zahlreiche Anwendungen, in denen KI bereits erfolgreich eingesetzt wird. Unternehmen wie Google, Microsoft und Amazon nutzen KI für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle und Algorithmen, die in der Lage sind, menschenähnlichen Text und Bilder zu generieren, komplexe Muster in Bildern zu erkennen und das Verhalten von Webseitenbesuchern zu analysieren.
Darüber hinaus kommt KI auch in der medizinischen Diagnose zum Einsatz, indem Ärzte bei der genauen Diagnosestellung durch KI unterstützt werden. Auch im Landwirtschaftssektor hilft KI, um Ernteerträge zu maximieren und umweltfreundlichere Anbaumethoden zu implementieren. Selbst in der Verkehrssteuerung und der Betrugserkennung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Verkehrsflüsse optimiert und verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkennt.
Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die bereits Künstliche Intelligenz erfolgreich ihrem Unternehmensalltag einsetzen. Zu den bekanntesten zählen zum Beispiel Google, Amazon, Microsoft und Apple.
Google nutzt KI in verschiedenen Bereichen wie Suchmaschinen, Sprachassistenten und personalisierten Empfehlungen.
Auch Amazon hat einen KI-Sprachassistenten und nutzt KI unter anderem für personalisierte Empfehlungen auf seiner E-Commerce-Plattform.
Microsoft bietet neben seines Sprachassistenten auch KI-basierte Lösungen für andere Unternehmen an.
Bei Apple ist besonders die Gesichtserkennungsfunktion des iPhones eine erwähnenswerte KI, neben dem vielleicht berühmtesten Sprachassistenten Siri.
Selbstverständlich sind das nur wenige Beispiele für Unternehmen mit KI-Unterstützung. Viele weitere Unternehmen setzen bereits Artificial Intelligence ein, um ihre Dienste und Produkte zu verbessern, die Benutzererfahrung zu optimieren und innovative Lösungen anzubieten.
Viele Unternehmen nutzen bereits automatische Text- und Bildgenerierung mithilfe von KI. Das kann zum Beispiel bei der Erstellung von Produktbeschreibungen oder Werbematerialien hilfreich sein. Text- und Bildgenerierung sind faszinierende Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. KI-Modelle können mithilfe neuronaler Netzwerke große Mengen an Daten analysieren und daraus neue Texte oder sogar Bilder erzeugen. Diese Technologie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der automatischen Erstellung von Produktbeschreibungen, der Generierung von individuellen Textinhalten für Marketingzwecke oder der Erstellung von kreativen Texten in der Kunst und Literatur.
In der Bildgenerierung kann KI verwendet werden, um realistische Bilder zu erzeugen oder vorhandene Bilder zu verändern. Diese Fortschritte in der Text- und Bildgenerierung eröffnen neue kreative Möglichkeiten und unterstützen Unternehmen und Künstler bei der effizienten Erstellung von Inhalten. Gleichzeitig werfen sie jedoch auch Fragen auf, wie die Authentizität von generierten Inhalten gewährleistet werden kann und welche ethischen Überlegungen im Umgang mit KI-generierten Texten und Bildern zu beachten sind.
Unternehmen verwenden KI, um große Mengen an Daten aus dem Internet zu analysieren. Dadurch können sie Trends erkennen, Kundenvorlieben verstehen und ihre Marketingstrategien optimieren.
Web-Analyse ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Nutzung von KI und ermöglicht Unternehmen wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten auf ihren Websites und digitalen Plattformen. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu optimieren, zielgerichtete Marketingkampagnen durchzuführen und personalisierte Benutzererlebnisse anzubieten. KI-gestützte Web-Analyse kann auch dabei helfen, die Effektivität von Marketingstrategien zu messen, Conversion-Raten zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit von Websites zu steigern. Durch die kontinuierliche Analyse und Anpassung auf Basis von KI-Modellen können Unternehmen den Erfolg ihrer Online-Präsenz maximieren und ihre Kundenbindung stärken.
KI-basierte Roboter werden schon seit mehreren Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt, um repetitive Aufgaben zu erledigen. Sie können zum Beispiel in der Fertigung, im Lager oder in der Logistik helfen. Robotik ist ein aufstrebendes Feld der Künstlichen Intelligenz, das sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von Robotern befasst.
KI-gesteuerte Roboter können komplexe Aufgaben ausführen, indem sie ihre Umgebung wahrnehmen, Informationen verarbeiten und darauf reagieren. Sie kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, wie beispielsweise in der Industrie, der Medizin, der Logistik und sogar in der Raumfahrt. Roboter können repetitive Aufgaben automatisieren, gefährliche oder unzugängliche Umgebungen erkunden oder bei der Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität helfen. Mit fortschreitender KI-Technologie werden Roboter zunehmend intelligenter und interaktiver, was zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine führt.
Verdächtige Aktivitäten oder Transaktionen können frühzeitig durch KI identifiziert werden und so Unternehmen vor Betrug schützen, sei es im Online-Banking oder im E-Commerce. Betrugserkennung ist ein Bereich, in dem KI eine wichtige Rolle spielt.
Durch den Einsatz von fortschrittlichen KI-Algorithmen und maschinellem Lernen können verdächtige Aktivitäten und betrügerische Muster in Echtzeit erkannt werden. KI-Systeme analysieren hierbei große Datenmengen, um ungewöhnliche Verhaltensmuster, Abweichungen von normalen Transaktionsmustern oder andere verdächtige Indikatoren zu identifizieren. Die Anwendung von KI in der Betrugserkennung verbessert nicht nur die Effizienz und Genauigkeit bei der Identifizierung von Betrugsfällen, sondern reduziert auch beträchtlich den finanziellen Schaden für Unternehmen und schützt die Interessen der Kunden.
In den letzten Jahren haben sich KI-Modelle und -Algorithmen stark weiterentwickelt und werden zunehmend in der medizinischen Diagnose eingesetzt. So kann Künstliche Intelligenz Ärzte bei der Diagnose von Krankheiten unterstützen. Durch die Analyse von medizinische Daten gibt sie Hinweise auf mögliche Erkrankungen.
Die medizinische Diagnose ist ein Bereich, der erheblich von Künstlicher Intelligenz profitieren kann. Den Einsatz von fortschrittlichen Algorithmen und maschinellem Lernen ermöglicht es KI-Systemen große Mengen an medizinischen Daten zu analysieren und Ärzten wertvolle Unterstützung bei der Diagnosestellung zu bieten. KI kann so helfen, komplexe medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen, MRT-Scans oder histopathologische Bilder zu analysieren und potenzielle Anomalien oder Krankheitsmuster zu identifizieren. Darüber hinaus können KI-Modelle aufgrund ihres umfangreichen Wissens über medizinische Literatur und Forschungsergebnisse Ärzten dabei helfen, eine genauere Diagnose zu stellen und personalisierte Behandlungspläne zu erstellen. Die Anwendung von KI in der medizinischen Diagnose kann die Effizienz steigern, die Genauigkeit verbessern und möglicherweise lebensrettende Entscheidungen unterstützen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die endgültige Diagnosestellung immer in den Händen von medizinischen Fachkräften liegt und die KI-Systeme als Werkzeuge zur Unterstützung und Ergänzung dienen. Die Entwicklung von KI-gestützten Diagnosetechnologien erfordert sorgfältige Validierung, ethische Überlegungen und kontinuierliche Verbesserungen, um eine sichere und qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten.
In der Landwirtschaft hilft KI zum Beispiel bei der Ernteplanung, der Überwachung von Pflanzenkrankheiten oder der Optimierung des Bewässerungssystems. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Effizienz und Nachhaltigkeit des landwirtschaftlichen Betriebs zu verbessern. Durch den Einsatz von KI-Technologien können Landwirte wichtige Informationen über Bodenbeschaffenheit, Wachstumsbedingungen, Schädlingsbefall und Erntezyklen erhalten.
KI-gestützte Systeme können große Datenmengen analysieren, um präzise Vorhersagen für die optimale Aussaat-Zeit, Bewässerungsmuster und den Einsatz von Düngemitteln zu treffen. Zudem ermöglichen Drohnen und Sensoren mit KI-Fähigkeiten eine detaillierte Überwachung von Feldern und Viehbeständen, um frühzeitig Probleme zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Durch die Integration von KI in die Landwirtschaft können Ressourcen effizienter genutzt, Erträge gesteigert und die Umweltauswirkungen reduziert werden.
Selbst bei der Verkehrsteuerung werden KI-Systeme genutzt. Durch den Einsatz von KI-Technologien können Verkehrsflüsse analysiert, vorhergesagt und optimiert werden, um Staus zu reduzieren und den Verkehrsfluss effizienter zu gestalten.
Verkehrsüberwachungssysteme, Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten über Verkehrsdichte, Fahrzeugbewegungen und Verkehrsunfälle, die von KI-gestützten Algorithmen analysiert werden. Auf Basis dieser Daten können intelligente Verkehrssysteme Verkehrslichter, Ampelschaltungen und Verkehrsschilder anpassen, um den Verkehrsfluss zu optimieren und Verzögerungen zu minimieren. Darüber hinaus ermöglichen KI-Modelle die Vorhersage von Verkehrsstörungen, Unfällen oder Baustellen, was wiederum zu einer besseren Planung und Koordination des Verkehrs führt. Somit ist zu sagen, dass KI bei der Verkehrsregelung eine entscheidende Rolle spielt.
Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) verspricht eine noch tiefgreifendere Veränderung unseres (Arbeits-)Alltags. KI wird immer weiterentwickelt und in zunehmend mehr Bereichen eingesetzt. Unser Alltag wird immer weiter mit intelligenten Sprachassistenten ausgestattet werden, die unsere Bedürfnisse verstehen und unsere Aufgaben effizient erledigen. Smarte Geräte und das Internet der Dinge werden sich weiter verbreiten, wodurch unser Zuhause und unsere Arbeitsumgebung noch vernetzter und automatisierter werden.
Unternehmen werden von fortgeschrittenen KI-Technologien profitieren, die ihnen bei der Analyse von Daten helfen, um bessere Entscheidungen zu treffen, Kundenerlebnisse zu personalisieren und Prozesse zu optimieren. KI wird neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen und innovative Lösungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Transport, Finanzen und mehr ermöglichen.
Auch unsere Jobs werden zweifellos von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst werden. Während einige traditionelle Arbeitsbereiche von Automatisierung betroffen sein könnten, eröffnet KI auch neue Möglichkeiten und schafft neue Berufe. Routinemäßige und repetitive Aufgaben werden vermehrt von KI-Systemen übernommen, was zu einer Verschiebung der Arbeitskräfte auf kreative und komplexe Tätigkeiten führen wird.
KI kann uns dabei unterstützen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, komplexe Probleme zu lösen und effizienter zu arbeiten. Darüber hinaus werden Berufe entstehen, die sich auf die Entwicklung, Implementierung, Wartung und vor allem auch Nutzung von KI-Systemen konzentrieren.
Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird in Zukunft stark an Wichtigkeit gewinnen. KI-Systeme können unsere Fähigkeiten ergänzen und uns dabei helfen, produktiver und innovativer zu sein. Es wird entscheidend sein, lebenslanges Lernen zu fördern, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden und die Zukunft der Arbeit in einer von KI geprägten Welt erfolgreich zu gestalten.
Auch, wenn wir noch nicht hundertprozentig einschätzen können, wie die Zukunft mit KI sich entwickeln wird — eins ist sicher:
Es wird nicht langweilig!
Wir helfen dir weiter
KI für erfolgreiches Marketing –Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. In diesem Ratgeber erhälst du 9 Tipps für die Conversionoptimierung mit KI! |
Korrektorat von KI Texten –Was können KI-Systeme leisten? Wann ist ein Korrektorat durch einen Menschen erforderlich? |
Machine Translation – So profitierst du von professioneller, maschineller Übersetzung |
Was können KI-Systeme leisten? Und wann ist ein Korrektorat durch einen Menschen erforderlich? Erfahre mehr zu den Stärken und Schwächen von Machine Translation in unserem Ratgeber.
Die maschinelle Übersetzung mit KI besticht vor allem in Bezug auf Genauigkeit und Schnelligkeit. Durch ihren Einsatz reduzieren sich zudem die Preise. Hier erfährst du mehr dazu.
Zusätzlich zur reinen Übersetzungsleistung kannst du bei tolingo auch Korrektorats- und Lektoratsleistungen buchen. Der Ausgangstext wird dadurch vor der eigentlichen Übersetzung perfektioniert.
Darum tolingo
97,8%
Kundenzufriedenheit
220
Sprachkombinationen
4-fach
ISO-zertifiziert
1.000
Übersetzungen täglich
6.000
Übersetzer:innen weltweit
30.000
zufriedene Kund:innen
Geprüft und zertifiziert für
Übersetzungsdienstleistung (ISO 17100), Post-Editing von maschinellen Übersetzungen (ISO 18587),
Qualitätsmanagement (ISO 9001) und Informationssicherheit (ISO/IEC 27001).
7 Jahre in Folge unter den „Top 100 LSP (Sprachdienstleistern)“ der Welt.