
Professionelle DSGVO-Übersetzungen
Mehrsprachiger Datenschutz für Ihr Unternehmen
DSGVO-Übersetzungen – und mehrsprachige Datenschutzerklärungen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere wenn es um mehrsprachige Webauftritte geht.
Eine korrekte Übersetzung Ihrer Datenschutzerklärung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor für Ihre internationalen Kunden.
Wir finden die beste Lösung für Ihren Datenschutz in allen Sprachen!
Mehr als 140.000 zufriedene Kunden
Seien Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Mehr als 140.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf tolingo. Wenn es um exzellente Übersetzungen geht, sind wir Ihre erste Wahl.




























Warum eine professionelle DSGVO-Übersetzung notwendig ist
- Vermeidung von Bußgeldern: Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes.
- Rechtssicherheit: Eine fachgerechte Übersetzung gewährleistet die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben in den Zielländern.
- Kundenvertrauen: Korrekte und verständliche Datenschutzinformationen in der jeweiligen Landessprache schaffen Transparenz und Vertrauen.
- Wettbewerbsvorteil: Ein vorbildlicher Umgang mit Datenschutz kann Sie positiv von Mitbewerbern abheben.
Neben der Vielzahl an Herausforderungen in Bezug auf personenbezogene Daten müssen vor allem auch die strengen Vorgaben beim Einsatz von mehrsprachigen Webseiten beachtet werden. Diese erfordern eine vollständige Bereitstellung der Datenschutzerklärung in mehrsprachiger Ausführung für ausländische Kunden.
Folgende Anforderungen leiten sich daraus für Sie ab:
- Wer in Deutschland eine ausschließlich deutsche Webseite betreibt, muss die Sprachanforderungen der DSGVO nicht weiter beachten.
- Wird in Deutschland eine mehrsprachige Webseite betrieben, ist jeder Betreiber verpflichtet, seine Datenschutzerklärung nach deutschem Recht DSGVO-konform anzubieten und diese seinen Kunden auf der Webseite „leicht und verständlich“ in den angebotenen europäischen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Dafür ist eine präzise juristische Fachübersetzung ausreichend, wenn sich diese an Vorgaben der EU für die jeweilige Landessprache hält.
- Für Geschäfte zwischen europäischen und nichteuropäischen Ländern ist jedoch eine landesspezifische, rechtliche Neufassung notwendig. Da es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Rechtsprechung oder Präzedenzfälle zur DSGVO gibt, ist es riskant, nur die europäischen Sprachen zu berücksichtigen.
Vielmehr empfiehlt sich aktuell, die relevanten Texte in alle angebotenen Sprachen der Webseite übersetzen zu lassen.
Best Practices für DSGVO-konforme Datenschutzübersetzungen
- Vollständigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Abschnitte Ihrer Datenschutzerklärung übersetzt werden.
- Präzision: Verwenden Sie einheitliche und präzise Fachterminologie in allen Sprachversionen.
- Lokalisierung: Berücksichtigen Sie länderspezifische Datenschutzgesetze und -praktiken.
- Verständlichkeit: Achten Sie auf eine klare, leicht verständliche Sprache ohne juristische Fachbegriffe.
- Regelmäßige Aktualisierung: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Übersetzungen bei Gesetzesänderungen oder Anpassungen Ihrer Datenschutzpraktiken.
Ist Ihr Unternehmen bereit für internationale DSGVO-Konformität?
- Haben Sie alle relevanten Dokumente identifiziert, die übersetzt werden müssen?
- Sind Ihre aktuellen Übersetzungen von Fachexperten erstellt und geprüft worden?
- Berücksichtigen Ihre Übersetzungen länderspezifische Datenschutzgesetze?
- Haben Sie einen Prozess für regelmäßige Aktualisierungen Ihrer übersetzten Dokumente?
- Sind Ihre Mitarbeiter im Umgang mit mehrsprachigen Datenschutzanfragen geschult?
Kontaktieren Sie unser DSGVO-Übersetzungsteam
Das Übersetzungsbüro tolingo möchte seinen international agierenden Kunden einen perfekten Service zu den Herausforderungen der DSGVO bieten.
- Wir erstellen eine DIN-konforme Übersetzung der Texte (ISO 17100 und ISO 9001 zertifiziert) und prüft nicht nur anhand des Ausgangstextes, sondern auch gegen den ursprünglichen Datenschutzerlass des Ziellandes.
- Damit passen wir Formulierung und Terminologie exakt auf die Anforderungen der jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten an. Dokumente übersetzen lassen haben wir dadurch um ein Vielfaches einfacher gemacht.
- Bei tolingo werden diese Projekte ausschließlich von berufserfahrenen juristischen Fachübersetzern bearbeitet.
- Zusätzlich wurde ein speziell für die Datenschutzanforderungen nach DSGVO ausgelegter Übersetzungsprozess implementiert, der seitdem rege in Anspruch genommen und auch für zeitkritische Anfragen eingesetzt wird.
Handeln Sie jetzt und machen Sie Ihr Unternehmen fit für den internationalen Markt. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu DSGVO-konformen Übersetzungen.
Datenschutzübersetzung nach internationalen Standards
Wichtige Fragen – und alle Antworten
Haben Sie noch Fragen offen? Rufen Sie uns einfach an! Wir sind jederzeit für Sie da.
Tel. 0800 55 133 00 | service@tolingo.com.
- Datenschutzerklärungen
- Einwilligungserklärungen
- Informationen zur Datenverarbeitung
- Cookie-Richtlinien
- Auftragsverarbeitungsverträge
- Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Interne Datenschutzrichtlinien
Beim Übersetzungsbüro tolingo beraten wir Sie gerne, welche Dokumente für Ihre spezifische Situation relevant sind und in welche Sprachen übersetzt werden sollten.
Die Lieferzeit hängt vom Umfang und der Komplexität Ihrer Dokumente ab. Standard-Datenschutzerklärungen können wir innerhalb weniger Tage übersetzen.
Für umfangreichere Dokumentationen benötigen wir entsprechend mehr Zeit, um die rechtliche und sprachliche Qualität zu gewährleisten. Mit unserem Express-Service können wir bei Bedarf auch besonders zeitkritische Projekte realisieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Maschinelle Übersetzungen können bei DSGVO-relevanten Dokumenten rechtliche Risiken bergen, da sie die juristischen Feinheiten und landesspezifischen Besonderheiten des Datenschutzrechts nicht erfassen. Juristische Terminologie erfordert präzise Übersetzungen mit exakter Bedeutungsäquivalenz.
Wir setzen auf qualifizierte Fachübersetzer mit juristischem Hintergrund, die bei Bedarf durch KI-Technologie unterstützt werden (ISO 18587-zertifiziertes Post-Editing), um sowohl rechtliche Präzision als auch sprachliche Qualität zu gewährleisten.
Ja, unsere Übersetzungen berücksichtigen länderspezifische Datenschutzgesetze und -praktiken. Die DSGVO gilt zwar EU-weit, wird aber in den einzelnen Mitgliedsstaaten unterschiedlich umgesetzt und durch nationale Gesetze ergänzt.
Unsere juristischen Fachübersetzer sind nicht nur Muttersprachler, sondern auch mit den lokalen Datenschutzbestimmungen vertraut. Sie sorgen dafür, dass Ihre Übersetzungen sowohl den DSGVO-Anforderungen als auch nationalen Besonderheiten entsprechen.
- Ihre Dokumente werden von juristischen Fachübersetzern bearbeitet, die sowohl Muttersprachler der Zielsprache als auch Experten für Datenschutzrecht sind.
- Jede Übersetzung durchläuft auf Wunsch ein Vier-Augen-Prinzip mit Revision durch einen zweiten Fachübersetzer.
- Unsere Qualitätssicherung ist nach ISO 9001 und ISO 17100 zertifiziert, was für eine gleichbleibend hohe Übersetzungsqualität sorgt.