Dein Kontakt
Qualität
Das Übersetzungsbüro tolingo zählt zu den wenigen Übersetzungsdienstleistern weltweit, die gleich 4x eine ISO-Zertifizierung erreicht haben. ISO ist die weltweit anerkannte Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization). Die Zertifikate bestätigen, dass tolingo hohe Standards zuverlässig einhält. Damit das auch so bleibt, lassen wir uns regelmäßig rezertifizieren.
ISO 17100
Übersetzungsdienstleistung
ISO 18587
Post-Editing von
Machine Translations
ISO 9001
Qualitätsmanagement
ISO/IEC 27001
Informationssicherheit
Das hast du davon
Deine Übersetzungen sind hochwertig und wirken bei der Zielgruppe. Dafür sorgen unsere qualifizierten Übersetzer:innen, die wir nach fachlichen Kriterien prüfen und auswählen. Wo sinnvoll und gewünscht, unterstützt unsere künstliche Intelligenz und unsere Expert:innen schleifen die letzten Kanten glatt.
Von der Projektvorbereitung zur Übersetzungserstellung und bis zum Qualitätsmanagement – alle unsere Prozesse sind klar definiert und auf Effizienz getrimmt. Für dich bedeutet das: Du bekommst deine hochwertigen Übersetzungen schnell und zuverlässig ausgeliefert. Und das genau so, wie du es brauchst.
Du kannst dich auf dein Übersetzungsprojekt konzentrieren und darauf vertrauen, dass deine Daten bei uns in guten Händen sind. Wir gehen verantwortungsvoll damit um: Die Übertragung ist bei uns SSL-verschlüsselt und unsere Mitarbeiter:innen schulen wir regelmäßig zum Thema Informationssicherheit.
Im August 2015 wurde tolingo erstmals von der Zertifizierungsstelle LinquaCert nach der internationalen Norm ISO 17100 geprüft und zertifiziert.
Die ISO 17100 ist eine internationale Qualitätsnorm für Übersetzungsdienstleistungen und löst die frühere DIN EN 15038 ab. Die ISO-Normen fordern objektive Kriterien zur Gewährleistung der Übersetzungsqualität. Die Umsetzung der in der ISO-Norm enthaltenen Anforderungen wird jedes Jahr überprüft und das Zertifikat bestätigt. Im September 2020 erfolgte ein umfangreiches Wiederholungsaudit – Ergebnis: tolingo wurde erneut zertifiziert.
Die Norm beinhaltet klare Anforderungen an die Kernprozesse, die Qualifikation, die Verfügbarkeit und den Einsatz der Ressourcen sowie der für die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Übersetzungsdienstleistung erforderlichen Tätigkeiten.
Dass wir die Anforderungen zur Erstellung einer Übersetzung zuverlässig einhalten, merkst du an der Qualität der Übersetzungen. Die Norm fordert eine fachliche Prüfung und Korrektur der Übersetzung durch eine:n zweite:n muttersprachliche:n Fachübersetzer:in („4-Augen-Prinzip“). Dieses Prinzip gewährleisten wir z. B. bei unserer Übersetzungslösung Premium.
Qualitätsgesicherte Fachübersetzung und Workflow-Management für technische Dokumentationen, juristische Fachtexte, Fachübersetzungen im Finanzwesen und Medizinwesen, Marketinginhalte und Unternehmenskommunikation sowie Software-, Multimedia- und Webseiten-Lokalisierung.
Im August 2022 wurde tolingo erstmals von der Zertifizierungsstelle LinquaCert nach ISO 18587 geprüft und zertifiziert.
Diese internationale Norm ergänzt die ISO 17100, die die Qualität der Übersetzungsdienstleistung bestätigt. Die ISO 18587 setzt weltweit die Standards für das Post-Editing von Übersetzungen durch eine künstliche Intelligenz (Machine Translation) und definiert die notwendige Qualität des Post-Editing von maschinell erstellten Übersetzungen.
Die Zertifizierung des Post-Editing von maschinellen Übersetzungen bestätigt: tolingo bearbeitet Aufträge mit großem Volumen – dank künstlicher Intelligenz – schnell und liefert qualitativ hochwertige Übersetzungen. Davon profitieren alle Projekte, die wir mit Kollege KI abwickeln, also auch mit unseren Übersetzungslösungen KI und Smart.
Post-Editing von maschinellen Übersetzungen (Machine Translation).
Im September 2016 wurde das Qualitätsmanagementsystem von tolingo durch den TÜV Süd geprüft und nach der Norm ISO 9001 zertifiziert.
Diese Norm ist sowohl national als auch international die bedeutendste Norm im Bereich Qualitätsmanagement. Die Einhaltung der in der Norm vorgeschriebenen Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem von tolingo wird jährlich von unabhängigen Auditor:innen vom TÜV Süd geprüft.
Du kannst dir sicher sein, dass das Qualitätsmanagementsystem von tolingo rechtssicher, effektiv und effizient ist. Alle unsere Prozesse werden einer Risikoanalyse unterzogen und ständig optimiert.
Fachübersetzung und Workflow-Management für technische Dokumentationen, juristische Fachtexte, Fachübersetzungen im Finanz- und Medizinwesen, Marketinginhalte und Unternehmenskommunikation sowie Software-, Multimedia- und Webseiten-Übersetzung bzw. Lokalisierung.
Im September 2018 wurde das Informationssicherheits-Managementsystem von tolingo erstmalig durch den TÜV Süd nach ISO/IEC 27001 geprüft und zertifiziert.
Mit dieser Zertifizierung ist tolingo Vorreiter in der Übersetzungsbranche. Die ISO/IEC 27001:2013 ist eine international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Norm definiert die Anforderungen für die Einführung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems. Die zum Schutz der Kundendaten eingesetzte Technologie wird regelmäßig geprüft, hinterfragt und optimiert. Zudem sind alle Mitarbeiter:innen bei tolingo für das Thema Informationssicherheit sensibilisiert und werden regelmäßig geschult.
Die IT-Systeme von tolingo gewährleisten einen sicheren Umgang mit deinen Daten und einen reibungslosen Ablauf der Übersetzungsaufträge. Unser zertifiziertes System garantiert die Sicherheit deiner Daten und vertraulichen Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir arbeiten zu 100 % rechtskonform.
Bereitstellung von IT-Systemen und IT-Plattformen für Übersetzungen und übersetzungsnahe Dienstleistungen.
Darum tolingo
97,8%
Kundenzufriedenheit
220
Sprachkombinationen
4-fach
ISO-zertifiziert
1.000
Übersetzungen täglich
6.000
Übersetzer:innen weltweit
30.000
zufriedene Kund:innen
Geprüft und zertifiziert für
Übersetzungsdienstleistung (ISO 17100), Post-Editing von maschinellen Übersetzungen (ISO 18587),
Qualitätsmanagement (ISO 9001) und Informationssicherheit (ISO/IEC 27001).
7 Jahre in Folge unter den „Top 100 LSP (Sprachdienstleistern)“ der Welt.
Dein Kontakt
Ich helfe dir gern.
Constantin Mackel // Account Manager
Hast du ein großes Übersetzungsprojekt und noch Fragen offen? Lass dich einfach beraten! Mein Ziel: Deine Texte sollen wirken – in jeder Sprache.