Ratgeber
Einen Vortrag in einer Fremdsprache zu halten, insbesondere auf Englisch, kann eine große Herausforderung sein. Diese kurze Übersicht ist speziell dafür gedacht, dir als Nicht-Muttersprachler:in dabei zu helfen, mehr Sicherheit beim Halten von Vorträgen auf Englisch zu erlangen.
1. Vorbereitung:
- Nimm dir ausreichend Zeit, um dich auf das Thema vorzubereiten. Das Zusammenstellen des Vortrags in letzter Minute kann unnötigen Stress verursachen, besonders wenn du in einer Fremdsprache präsentierst.
- Übe vor Publikum, beispielsweise vor Kolleg:innen und Freund:innen. Dies ermöglicht es dir, dich auf das Präsentieren in Englisch einzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten.
2. Strukturierung:
- Strukturiere deinen Vortrag logisch. Fasse die Hauptpunkte des Vortrags in der Einleitung zusammen, um es den Zuhörer:innen zu erleichtern, dir auf Englisch zu folgen.
- Wiederhole die Hauptpunkte noch einmal in der Zusammenfassung, um sicherzustellen, dass sie im Gedächtnis bleiben.
3. Körpersprache:
- Achte auf deine Körpersprache, da sie einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung deiner Sicherheit und Selbstsicherheit hat, besonders wenn du in einer Fremdsprache präsentierst.
- Nutze Mimik und Gestik, um dein Publikum einzubeziehen und zu unterhalten. Ein Lächeln kann ebenfalls dazu beitragen, eine Verbindung zum Publikum herzustellen.
4. Stimme und Präsentation:
- Deine Stimme ist dein wichtigstes Instrument. Variiere deine Stimmlage und Lautstärke, um die Aufmerksamkeit deines Publikums aufrechtzuerhalten.
- Vermeide eine monotone Vortragsweise, indem du die Intonation und Geschwindigkeit variierst. Dadurch wird dein Vortrag lebendiger und deine Präsentation wirkt frisch und energiegeladen.
- Suche Augenkontakt zu den Zuhörer:innen, um eine Verbindung herzustellen und Interaktion zu ermöglichen.
- Bewege dich während des Vortrags frei, um das Publikum weiterhin zu engagieren.
5. Authentizität und Interaktion:
- Versuche, so frei und spontan wie möglich zu sprechen. Vermeide es, einfach nur deinen Vortrag abzulesen oder auswendig zu lernen, denn dadurch kann dein Vortrag schnell langweilig für das Publikum werden. Eine freie und ungezwungene Präsentation ist interessanter und authentischer.
- Habe keine Angst davor, nervös zu sein! Es ist ganz natürlich, dass du nervös bist, besonders wenn du zum ersten Mal vor einem größeren Publikum auf Englisch präsentierst. Denke daran, dass dies eine normale Reaktion ist, und versuche, deine Nervosität in eine kraftvolle Präsentation umzuwandeln.
6. Einbeziehung des Publikums:
- Beziehe deine Zuhörer:innen in den Vortrag ein, indem du ihnen Fragen stellst oder Beispiele wählst, die ihnen bekannt sind. Dadurch schaffst du Interaktion und hältst das Interesse aufrecht.
7. Technische Hilfsmittel:
- Verwende technische Hilfsmittel wie PowerPoint-Charts, um die Hauptpunkte zu visualisieren. Achte jedoch darauf, dass deine PowerPoint-Präsentation nicht überladen ist, sodass das Publikum nicht von deinem eigentlichen Vortrag abgelenkt wird.
8. Fragen beantworten:
- Plane am Ende des Vortrags einige Minuten ein, um Fragen des Publikums zu beantworten. Dies zeigt Engagement und gibt den Zuhörer:innen die Möglichkeit, sich weiter einzubringen.
Indem du diese Tipps anwendest, kannst du mehr Sicherheit gewinnen und erfolgreich auf Englisch präsentieren, auch wenn es nicht deine Muttersprache ist. Im Folgenden findest du viele nützliche Formulierungen, die dir bei der grundlegenden Strukturierung einer englischsprachigen Präsentation behilflich sein werden.
Zusammen mit deinen vorbereiteten Inhalten sind diese Formulierungen wunderbare Bindeglieder zwischen den einzelnen Etappen einer Präsentation. Die Sprachbausteine lassen deinen Vortrag flüssiger erscheinen und sorgen schließlich dafür, dass sich auch Muttersprachler:innen kaum noch an eventuell vorhandenen sprachlichen Schwächen deiner englischen Präsentation stören werden.
Englisch | Deutsch |
On behalf of Company I would like to welcome you here today. My name is Max Mustermann and I am the CFO of Global Travel. | Im Namen von Firma möchte ich Sie heute hier willkommen heißen. Mein Name ist … und ich bin der/die … |
Hi, I’m Max and I am the head of markteing of Global Travel. | Hallo, mein Name ist … und ich bin der … von Firma. |
Good morning /afternoon /evening ladies and gentlemen. My name is Max Mustermann and I am delighted to be here today to talk to you about… | Guten Morgen /Tag / Abend meine Damen und Herren. Mein Name ist Name und ich freue mich, heute mit Ihnen über … zu sprechen. |
I’d like to introduce my colleague Max Mustermann. | Ich würde Ihnen gerne meine/meine Kollege/in … vorstellen |
Hi everyone, I’m Max from Accounts and today I’d like to talk to you about… | Hallo zusammen, ich bin Herr Ziermann von der Firma/ Abteilung und heute möchte ich mit Ihnen über … sprechen. |
Englisch | Deutsch |
Today I am here to talk to you about… | Heute möchte ich gerne folgende Thematik besprechen … |
As you all know, today I am going to talk to you about… | Wie Sie alle wissen, werde ich heute das Thema … mit Ihnen besprechen. |
I would like to take this opportunity to talk to you about… | Ich möchte gerne diese Gelegenheit ergreifen, um mit Ihnen über … zu sprechen. |
I am delighted to be here today to tell you about… | Ich freue mich heute bei Ihnen zu sein und über … zu sprechen. |
Today I would like to outline… | Heute möchte ich gerne … noch einmal erläutern. |
Englisch | Deutsch |
I’ll start with some general information on… | Ich beginne mit einigen allgemeinen Informationen zu … |
I’d just like to give you some background information about… | Zu Beginn möchte ich Ihnen einfach ein paar Hintergrundinformationen zu … geben. |
Before I start, does anyone know…? | Bevor ich beginne, weiß jemand von Ihnen … |
As you are all aware / As you all know… | Wie Ihnen sicherlich allen bewußt/bekannt ist … |
Englisch | Deutsch |
My talk is divided into x parts. | Mein Vortrag ist in x Teile unterteilt. |
I’ll start with / Firstly I will talk about… / I’ll begin with | Ich beginne zuerst mit …/ Zuerst werde ich über … reden/ Ich beginne mit … |
then I will look at … | dann werde ich mich … zuwenden |
next… | als Nächstes … |
and finally… | und schließlich … |
I will be glad to answer any questions that you may have at the end. | Ich freue mich auch über alle Ihre Fragen, die sich zu diesem Thema ergeben sollten. |
Englisch | Deutsch |
Right, let’s move on to… | Okay, weiter geht es mit … |
This leads me to my next point, which is… | Das führt uns zu dem nächsten Punkt, nämlich … |
I’d now like to look at / consider… | Ich würde nun gerne auf /bitte bedenken Sie … |
Now I will pass you over to /hand over to Max Mustermann. | Nun werde ich das Wort an Max Mustermann weitergeben. |
Does anyone have any questions before I move on? | Hat jemand irgendwelche Fragen bevor ich fortfahre? |
Englisch | Deutsch |
Does have anyone have any questions? | Hat jemand Fragen? |
I will be happy to answer your questions now | Ich würde mich freuen, Ihre Fragen nun zu beantworten. |
If you have any questions, please don’t hesitate to ask | Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, dann zögern Sie bitte nicht, diese zu stellen. |
If you have any further questions, I will be happy to talk to you at the end. | Wenn sich noch weitere Fragen ergeben haben, dann würde ich mich freuen, diese am Ende des Vortrags mit Ihnen genauer erörtern zu dürfen. |
Englisch | Deutsch |
I’d like to conclude by… | Ich möchte zusammenfassend festhalten, dass … |
That brings me to the end of my presentation, thank for listening / for your attention. | Das führt mich auch zum Ende meines Vortrages, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. |
Thank you all for listening, it was a pleasure being here today. | Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, es war mir eine Ehre heute hier sein zu dürfen. |
Well that’s it from me. Thanks very much. | So, das war es soweit von meiner Seite. Vielen Dank! |
Wir helfen dir weiter
Profitiere von unseren Workflows und unterstützenden Technologien, um dein Übersetzungsprojekt individuell anzugehen und dein Unternehmen fest auf dem internationalen Markt zu verankern.
tolingo setzt Fachübersetzer:innen ein, die über eine offizielle staatliche Vereidigung für die entsprechende Sprachkombination verfügen. So bist du mit deiner Übersetzung immer auf der sicheren Seite.
Zusätzlich zur reinen Übersetzungsleistung kannst du bei tolingo auch Korrektorats- und Lektoratsleistungen buchen. Der Ausgangstext wird dadurch vor der eigentlichen Übersetzung perfektioniert.